Heizung

Heizungsmodernisierung

Zuverlässige Wärme, jederzeit

Eine Heizungsmodernisierung ist eine Investition, die einerseits wohlüberlegt, andererseits nicht aufgeschoben werden sollte. Nach 15 Jahren sollte eine Modernisierung in Betracht gezogen werden, bei 30 Jahre alten Anlagen ist sie sogar Pflicht. Krug – Sanitär, Bäder & Heizungsanlagen unterstützt Sie mit einer umfassenden Beratung, Planung und termingerechten Installation bei Ihrer Heizungsmodernisierung in und um Meißen.

Wann und warum Sie Ihre Heizung modernisieren sollten

Pauschal kann nicht gesagt werden, wann eine Heizung modernisiert werden sollte. Es kommt auf die Heizungsart, den Wartungszyklus und den verwendeten Brennstoff an. Die Energieeffizienz Ihres Gebäudes ist ebenfalls ein großer Faktor. Daher ist es ratsam, nach spätestens 15 Jahren eine Energieberatung einzuholen, auf deren Basis berechnet werden kann, welche Einsparungen durch eine Heizungsmodernisierung möglich sind. Idealerweise sollte die Modernisierung im Frühjahr oder Sommer durchgeführt werden, wenn ein Heizungsausfall nicht wirklich spürbar ist.

Wir beraten Sie bei einer Modernisierung immer basierend auf der Energieberatung und empfehlen Ihnen die beste Heizungsart, von der klassischen Öl- oder Gasheizung über Hybridlösungen bis hin zu Wärmepumpen oder Biomasse-Heizungen. Denn Ihre Heizanlage muss nicht nur zu Ihnen, sondern auch zu Ihrem Gebäude passen.

Krug – Sanitär, Bäder & Heizungsanlagen: Ihr Partner für die Heizungsmodernisierung

Unsere Experten helfen Ihnen nicht nur bei der Planung und Umsetzung, sondern beraten Sie auch ausführlich und umfassend zu den Fördermöglichkeiten bei einer Heizungsmodernisierung. Denn in vielen Fällen können Sie Fördermittel bei der BAFA oder der KfW beantragen und bares Geld sparen. Da alle modernen Heizungsanlagen eine bessere Energieeffizienz haben als alte Systeme, ist eine Förderung oft möglich – übrigens auch für eine Energieberatung!

Unser Angebot für Sie:

Individuelle Planung und Beratung

Wir beraten Sie basierend auf einer individuellen Bedarfsanalyse


Sie erhalten eine ausführliche Beratung zu Brennstoffen und Fördermitteln
Nach Vertragsabschluss erstellen wir eine transparente und bindende Kostenaufstellung

Qualität vom Fachmann

Wir verbauen ausschließlich Markenprodukte führender Hersteller


Sie profitieren von umfassenden Service- und Garantieleistungen
Wir kümmern uns um einen regelmäßigen Service und Wartung

Professionelle Installation

Wir koordinieren alle beteiligten Gewerke für Sie


Ihre Heizungsanlage wird individuell auf Ihr Gebäude abgestimmt
Wir versprechen eine sorgfältige und termingerechte Ausführung aller Arbeiten

Schnell und professionell zur neuen Heizung

Heizungswechsel im Komplettpaket

Planungssicherheit durch saubere Kalkulation

Brennwerttechnik für Gas- und Öl-Heizkessel

Mit Nutzungsgraden von bis zu 110% machen die heutigen modernen Brennwertkessel das scheinbar Unmögliche möglich.

 

Die Funktionsweise eines Brennwertkessels:

Bei der Verbrennung von Gas entstehen Kohlendioxid und Wasserdampf. Im Brennwertkessel wird der Wasserdampf abgekühlt. Er kondensiert und gibt dabei einen zusätzlichen Wärmeanteil frei – die so genannte Kondensationswärme oder latende Wärme.

 

Herkömmliche Systeme lassen diese Energie ungenutzt durch den Schornstein entweichen. Brennwert- Kessel sind so konzipiert, dass sie zusätzliche Energie aus dem Wasserdampf gewinnen können.

 

Effiziente Energieausnutzung, die natürlich auch die Umwelt schont.

 

Im Vergleich zu herkömmlichen Heizkessel spart die Brennwerttechnik zwischen 10 und 14% Energie, im Vergleich zu Altanlagen sogar bis zu 30%.

Solaranlagen- Energie zum Nulltarif

Die Sonne ist nicht nur der Mittelpunkt unseres Sonnensystems, sie liefert uns auch Energie zum Nulltarif – und das fast unbegrenzt.

Dabei gibt es zwei Varianten für die Nutzung der Sonnenenergie:

●  zur Warmwasserbereitung

●  zur kombinierten Warmwasser- und Heizungsunterstützung

 

Die Möglichkeiten einer Solaranlage sind vielfältig.

●  Flachkolektoren

●  Röhrenkollektoren

 

Auch die Art der Montage der Kollektoren ist variabel.

●  Innendachmontage

●  Aufdachmontage

●  Montage mit Hilfe einer Aufständerung

 

Selbst Maßanfertigungen stellen für uns keine Probleme dar.

WICHTIG: Ein weiterer Pluspunkt, der für die Solaranlage spricht, ist natürlich auch die staatliche Förderung.

Die aktuellen Fördersätze finden Sie unter www.bafa.de

Wärmepumpe: Wärme aus der Natur nutzen

Die Funktionsweise von Wärmepumpen:

Wärmepumpen übertragen die in einem Verdampfer gewonnene Wärme aus der Umwelt auf ein Kältemittel. Dieses wird mit einem Verdichter auf einen höheren Druck gebracht. Durch die Verdichtung steigt die Temperatur des Kältemittels. In einem Wärmetauscher überträgt sich die Wärme auf das Heizungswasser. Im Expansionsventil wird das Arbeitsmedium entspannt und kühlt sich ab.

Die Luft/Wasser- Wärmepumpe – Energie liegt in der Luft

Luft ist eine überall vorhandene und ständig verfügbare Energiequelle, die einfach genutzt werden kann. Bei den Geräten zur Innenraumaufstellung wird z.B. über zwei Lichtschächte die Luft angesagt, in der Luft/ Wasser- Wärmepumpe abgekühlt und wieder an die Umgebung abgeführt. Diese Wärmepumpen sind sogar in der Lage, selbst bei sibirischen Bedingungen von bis zu -20°C noch Energie aus der Außenluft zur Raumwärme- und Warmwassergewinnung zur Verfügung zu stellen. Dabei ist die Lufttemperatur in der Heizperiode im Mittel sogar relativ hoch. Selbst im kältesten Monat Januar liegt die Monatsmitteltemperatur um 0°C. Diese Wärmepumpen stellen die günstigste Variante aller möglichen Wärmepumpen dar.

Die Sole/Wasser- Wärmepumpe – Sonnenwärme unter den Füßen

Diese Wärmepumpen nutzen die im Erdreich gespeicherte Energie, um das Haus mit der notwendigen Raumwärme und Warmwasser zu versorgen. Erdreich ist ein guter Wärmeträger, um eine Wärmepumpe wirtschaftlich zu betreiben, da die Temperatur im Boden das ganze Jahr relativ konstant ist. Die Wärmeentzugsleistung ist abhängig von der Bodenbeschaffenheit und muss bei der Auslegung der Wärmequelle entsprechend berücksichtigt werden. Bei der Erschließung der Wärmequelle bieten sich bei Sole/Wasser-Wärmepumpen zwei Möglichkeiten an:

●  Flachkollektor

●  Erdsondenkollektor

Die Wasser/ Wasser- Wärmepumpe – Wasser als Wärmequelle

Diese Wärmepumpen nutzen die im Grundwasser gespeicherte Energie zur Raumwärmung und zur Warmwasserbereitung. Grundwasser ist, wenn ausreichende vorhanden, eine sehr zuverlässige Energiequelle. Selbst bei frostigen Wintertagen besitzt das Grundwasser eine Temperatur von +7°C bis +12°C.

Förderung bei Neuinstallation und Modernisierung

So sparen Sie bares Geld

Sie möchten Ihre Heizungsanlage modernisieren? Wir helfen Ihnen, die richtigen Fördermittel zu beantragen und so bis zu 40 % Förderung zu erhalten. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin mit uns!  

Bis zu 40 % Förderung durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der BAFA   

Seit Januar 2021 bündelt die Bundesregierung die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in einem vereinfachten und optimierten Förderangebot. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann bei der BAFA beantragt werden und soll den Prozess zur Förderung vereinfachen. 

Wir helfen Ihnen, die bestmögliche Förderung für Ihre neue Heizungsanlage zu erhalten. Modernisieren Sie einen Bestandsbau, also ein Heizsystem, das zum Zeitpunkt des Antrags mindestens 2 Jahre in Gebrauch war, können Sie bis zu 40 % Förderung erhalten.

Einen aktuellen Überblick über alle Förderungen finden Sie auf dieser Webseite:
https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/FAQ/FAQ-Uebersicht/Richtlinien/bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude-beg.html

Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung Ihrer Förderung. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin, wir erledigen den Rest für Sie!

Kundendienst & Wartung

 

Neben dem Neubau von Heizungsanlagen betreuen und warten wir auch bereits bestehende Anlagen. Darum kümmern sich hauptsächlich unsere drei speziell ausgebildeten Fachleute Herr Großmann, Herr Paul und Herr Zeuner. Die Wartung der Heizungsanlage ist ein wesentlicher Beitrag dafür, dass Ihre Heizungsanlage lange funktioniert, ähnlich der Durchsicht bei dem Auto.

So können verschlissene Teile rechtzeitig ausgetauscht und Ausfälle der Heizungsanlage in vielen Fällen vermieden werden. Außerdem erfolgt der Verbrennungsvorgang schadstoffärmer und effektiver. Doch nicht immer kann ein Kesselausfall verhindert werden.

Auch die zuverlässigste Heizungsanlage kann Probleme bereiten. Dann zögern Sie nicht uns anzurufen. Unser Kundendienst steht Ihnen unter der Telefonnummer 03521-75820 während und außerhalb unserer Dienstzeit zur Verfügung.

Heizkörper

Egal ob Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Flur oder Eingangsbereich, moderne Designheizkörper können überall dort eingesetzt werden, wo die Optik eine wichtige Rolle spielt. Erstklassige Technologien und Innovationen bei der Entwicklung sorgen für eine hervorragende Leistung und einen wartungsfreien Betrieb für viele Jahre. Durch ihre enorme Energieeffizienz eignen sich die Heizkörper ideal für die Anbindung an moderne Wärmeerzeuger, z.B. Wärmepumpe, Solaranlage oder Brennwerttechnik. Die ideale Verbindung von Design und Komfort.

Heizungscheck

So sparen Sie Energiekosten

Die Heizung im Erdgeschoss wird heiß, aber im Obergeschoss bleibt sie kalt? Das Wasser braucht länger als gewohnt, bis es warm ist? Höchste Zeit für einen Heizungscheck! Krug – Sanitär, Bäder & Heizungsanlagen ist Ihr Partner für einen ausführlichen Check Ihrer Heizungsanlage in Meißen.

Ihre Heizungsanlage versorgt Sie 24/7 mit warmem Wasser und Heizwärme. Gerade bei älteren Heizungsanlagen kann es daher zu Schwachstellen wegen veralteter Technologie oder Defekten kommen. Mit einem regelmäßigen Heizungscheck erkennen Sie Schwachstellen frühzeitig – vom überdimensionierten Heizkessel bis zu veralteten Pumpen. Das spart Geld und schont die Umwelt.

Unser Heizungscheck für Sie

Wand- und Fußbodenheizung

Wohlfühlatmosphäre im ganzen Haus

Sie planen einen Neubau oder eine Kernsanierung und wünschen sich wohlige Wärme und ein staubfreies Raumklima im ganzen Haus? Dann ist eine Flächenheizung genau das Richtige für Sie. Krug – Sanitär, Bäder & Heizungsanlagen übernimmt die Planung und Installation für Sie.

Eine Flächenheizung kann entweder in der Wand verbaut werden oder als klassische Fußbodenheizung. Sie kombiniert die Vorteile der Strahlungswärme mit einer kurzen Vorlaufzeit – das spart Energie und sorgt zugleich für ein angenehmes Raumklima mit gleichmäßiger Wärme und ohne aufgewirbelten Staub. Da keine Heizkörper im Raum nötig sind, sorgt eine Flächenheizung zudem für mehr Möglichkeiten in der Raumgestaltung. Einzig bei einer Wandheizung sollte die Wand, hinter der sich die Heizung befindet, frei von Möbelstücken sein. Je nach Bauweise wird die Heizung entweder in den feuchten Estrich oder in Schaumplatten eingebracht verlegt.

Unser Angebot für Sie:

Individuelle Planung und umfassende Beratung 

Gemeinsam definieren wir Ihre Wünsche und Vorstellungen


Sie wünschen eine Wandheizung? Wir prüfen Ihre Wände auf Eignung
Sie erhalten eine transparente Kostenaufstellung ohne Überraschungen

Qualität vom Fachmann

Wir verbauen nur hochwertige Markenprodukte von renommierten Herstellern


Sie profitieren von umfassenden Service- und Garantieleistungen
Wir bieten Installation und Wartung aus einer Hand

Installation von Profis 

Vom Bauträger zum Verleger: Wir koordinieren alle Gewerke für Sie


Wir stimmen Ihre Flächenheizung individuell Raum für Raum ab
Wir garantieren eine sorgfältige und termingerechte Ausführung

Brennstoffzelle

Mit einer Brennstoffzellenheizung kaufen Sie mehr als nur einen Wärmeerzeuger. Sie werden auch zu Ihrem eigenen Stromproduzenten.

Die Vorteile einer Brennstoffzelle?

Sie senken laufende Kosten 

Mit dem Kauf einer Brennstoffzellenheizung, erzeugen Sie zukünftig Wärme und Strom aus einer Hand. Vor allem aus der Stromproduktion ergibt sich ein enormes Einsparpotenzial, da Sie nicht länger von den nationalen Strompreissteigerungen abhängig sind.

Sie verdienen Geld mit der Stromproduktion 

Kaufen Sie eine Brennstoffzellenheizung für Ihr Haus, senken Sie nicht nur laufende Kosten, sondern verdienen auch Geld. Durch die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz werden Sie zum Stromproduzenten und erhalten zusätzlich Steuervergünstigungen.

 

Sie reduzieren Ihren CO2-Verbrauch

Neben der Reduktion von Energiekosten, sparen Sie auch bis zu 50 Prozent CO2 ein. 

 

Wie funktioniert die Brennstoffzelle?

Stromerzeugende Heizungen mit Brennstoffzellentechnik funktionieren nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und gehören zu den Nano-Blockheizkraftwerken. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockheizkraftwerken mit Verbrennungsmotor basiert die Energieerzeugung bei einer Brennstoffzellenheizung auf einem elektrochemischen Prozess: der sogenannten kalten Verbrennung.

Die Brennstoffzelle besteht aus zwei Elektroden (Anode (-) und Kathode (+)). Zwischen den beiden befindet sich ein Elektrolyt mit einer festen und ionendurchlässigen Membran.

Von außen wird kontinuierlich Wasserstoff (aus dem Erdgas) und Sauerstoff zugeführt. Wobei der Wasserstoff die Anode und der Sauerstoff die Kathode versorgt. Der Wasserstoff wird in Elektronen (-) und Protonen (+) gespalten. Da sich die Elektronen über einen Leiter zur Kathode bewegen, fließt Strom. 

Während die Wärme für die Erwärmung des Heiz- und Brauchwassers genutzt wird, bleibt das entstandene Wasser im Kreislauf. Es wird abgeführt, um so für den erneuten Vorgang der Wasserstoffspaltung und zur Kühlung der Brennstoffzellenheizung verwendet zu werden.

Ihr Heizungsplaner

Neuigkeiten

Die Duschkabine NICA von Kermi sorgt für Klarheit. Denn jetzt gibt es die einzigartige Gleittür ganz pur ohne Wandprofil, aber…

Grazie. Eleganz. Anmut. Grazie. Wie langjähriges Ballett-Training mit einem graziösen Pas de Deux belohnt wird, so sorgen die Erfahrung der Designer,…

<