Wärmepumpe

Wärmepumpe: Wärme aus der Natur nutzen

Die Funktionsweise von Wärmepumpen:

Wärmepumpen übertragen die in einem Verdampfer gewonnene Wärme aus der Umwelt auf ein Kältemittel. Dieses wird mit einem Verdichter auf einen höheren Druck gebracht. Durch die Verdichtung steigt die Temperatur des Kältemittels. In einem Wärmetauscher überträgt sich die Wärme auf das Heizungswasser. Im Expansionsventil wird das Arbeitsmedium entspannt und kühlt sich ab.

Die Luft/Wasser- Wärmepumpe – Energie liegt in der Luft

Luft ist eine überall vorhandene und ständig verfügbare Energiequelle, die einfach genutzt werden kann. Bei den Geräten zur Innenraumaufstellung wird z.B. über zwei Lichtschächte die Luft angesagt, in der Luft/ Wasser- Wärmepumpe abgekühlt und wieder an die Umgebung abgeführt. Diese Wärmepumpen sind sogar in der Lage, selbst bei sibirischen Bedingungen von bis zu -20°C noch Energie aus der Außenluft zur Raumwärme- und Warmwassergewinnung zur Verfügung zu stellen. Dabei ist die Lufttemperatur in der Heizperiode im Mittel sogar relativ hoch. Selbst im kältesten Monat Januar liegt die Monatsmitteltemperatur um 0°C. Diese Wärmepumpen stellen die günstigste Variante aller möglichen Wärmepumpen dar.

Die Sole/Wasser- Wärmepumpe – Sonnenwärme unter den Füßen

Diese Wärmepumpen nutzen die im Erdreich gespeicherte Energie, um das Haus mit der notwendigen Raumwärme und Warmwasser zu versorgen. Erdreich ist ein guter Wärmeträger, um eine Wärmepumpe wirtschaftlich zu betreiben, da die Temperatur im Boden das ganze Jahr relativ konstant ist. Die Wärmeentzugsleistung ist abhängig von der Bodenbeschaffenheit und muss bei der Auslegung der Wärmequelle entsprechend berücksichtigt werden. Bei der Erschließung der Wärmequelle bieten sich bei Sole/Wasser-Wärmepumpen zwei Möglichkeiten an:

●  Flachkollektor

●  Erdsondenkollektor

Die Wasser/ Wasser- Wärmepumpe – Wasser als Wärmequelle

Diese Wärmepumpen nutzen die im Grundwasser gespeicherte Energie zur Raumwärmung und zur Warmwasserbereitung. Grundwasser ist, wenn ausreichende vorhanden, eine sehr zuverlässige Energiequelle. Selbst bei frostigen Wintertagen besitzt das Grundwasser eine Temperatur von +7°C bis +12°C.

Neuigkeiten

Möchten Sie auch Strom sparen – aber auf die smarte Tour? Hohe Energiepreise, Inflation und Klimakrise – natürlich ist Sparen…

Einfach. Revolutionär. Erlebe die neue All-in-One Heizung von Bosch.Die neue Compress Hybrid 5800i G sorgt für mehr Sicherheit und Flexibilität…

Grundfos COMFORT – neue Baureihe Mit einer Grundfos COMFORT Warmwasser-Zirkulationspumpe für Wohngebäude entfällt das Warten auf warmes Wasser an Wasserhähnen…

nextVIT Air-WC  REVOLUTIONÄRE TECHNIK Das nextVIT Air-WC von MEPA arbeitet bei der Geruchsabsaugung mit Abluft statt Umluft – ohne Wartung und…

Mit einem harmonischen Farb- und Oberflächenkonzept setzt EDITION 11 ART von KEUCO neue Maßstäbe in der Badgestaltung. Im Zentrum dieser…

Verbringen Sie mehr Zeit mit der Pflege und Bewässerung Ihres Gartens, als ihn tatsächlich zu nutzen? Gut möglich, dass Sie…

Traumbäder ohne Grenzen – Traumbäder fürs Leben Barrierefrei: Wieviel Prozent aller Bäder sind optimal für ältere Menschen ausgestattet? Nicht einmal ein…

BARBIE™ X HEWI: UNBEGRENZTE MÖGLICHKEITEN  Mit der Barbie™ x HEWI Kollektion entsteht ein Design, das inspiriert, neue Maßstäbe setzt und Universal Design mit der ikonischer Barbie-Ästhetik…

Die elegante Neuheit verbindet edle Ästhetik mit technischer Perfektion und steht für eine neue Generation bodengleicher und barrierefreier Duschplätze. Entworfen…

In der schnelllebigen Welt sehnen sich die Menschen wieder verstärkt nach Natürlichkeit und Entschleunigung. Diesen Trend hat HANSA auf das…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

Der Resopal-Konfigurator steht im Moment leider nicht zur Verfügung.

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
08.00 – 17.00 Uhr

X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X